Straßenkatzen in der Türkei

Schutz für Straßentiere: Warum das Klopfen auf die Motorhaube Leben retten kann
In den letzten Jahren sind die Straßen von Istanbul und anderen großen Städten der Türkei zunehmend von Straßentieren bevölkert, insbesondere Katzen. Laut aktuellen Zahlen leben nahezu hunderttausend Katzen allein in Istanbul auf den Straßen. Diese Tiere finden in den urbanen Gebieten Schutz und Nahrung, doch besonders in den kalten Wintermonaten wird es für sie schwieriger, ein sicheres und warmes Versteck zu finden.
Für viele Touristen mag der erste Eindruck die hohe Anzahl an Straßentieren sein, die in den Städten umherstreifen. Doch abgesehen von den öffentlichen Tierheimen und privaten Unterkünften, die viele Tierfreunde eingerichtet haben, suchen viele Katzen auch Unterschlupf in den Fahrzeugen, die auf den Straßen parken. Vor allem in den kalten, windigen und regnerischen Wintermonaten sind die Motoren von Autos ein beliebter Zufluchtsort. Während der Motor noch warm ist, bieten sie den Katzen einen geschützten Ort vor dem eisigen Wetter.
Doch diese scheinbar harmlosen Verstecke bergen eine große Gefahr: Wenn der Motor schließlich abkühlt, verlassen die Katzen diesen Ort selten freiwillig. Sie fühlen sich dort sicher, da der Motor sie vor Regen und Schnee schützt. Wird das Auto jedoch ohne vorherige Kontrolle gestartet, kann es zu katastrophalen Folgen kommen. Die Katzen könnten schwer verletzt oder sogar getötet werden.
Katzen verstecken sich gerne in den warmen Bereichen rund um den Motor, um sich vor der Kälte zu schützen. Die kalten Temperaturen und die damit verbundene Nahrungsknappheit setzen den Tieren zusätzlich zu, und sie versuchen, ihre Energie zu sparen, indem sie sich möglichst wenig bewegen. Oft ist es sogar der Fall, dass Katzen einfach am Motor einschlafen, in der Hoffnung, dass die Wärme sie vor den eisigen Außentemperaturen schützt.
Um diese Gefahr zu vermeiden und den Straßentieren zu helfen, gibt es eine einfache, aber effektive Maßnahme: Klopfe vor dem Starten des Fahrzeugs auf die Motorhaube. Ein kräftiges Klopfen erzeugt einen klaren Klang, der die Katzen warnen kann, sodass sie den Motorbereich rechtzeitig verlassen. Besonders an kalten Wintertagen und in den frühen Morgenstunden, wenn die Tiere besonders aktiv auf der Suche nach Wärme sind, sollte diese einfache Gewohnheit Teil deiner Routine werden.
Indem wir uns dieser kleinen Geste bewusst sind, können wir dazu beitragen, das Leben dieser Tiere zu schützen und sie vor unnötigem Leid zu bewahren.
Hilf mit, den Tieren in deiner Umgebung ein sicheres Zuhause zu bieten – nicht nur durch Futter und Unterkunft, sondern auch durch kleine, achtsame Handlungen im Alltag.